Die in der Psychosynthese verwendeten
Techniken sind u. a.:
- Arbeit mit Teilpersönlichkeiten (z. B. mit dem Inneren Kind)
- das Höhere Selbst
- der Wille und seine Stadien
- Identifikation und Disidentifikation
- gelenkter Tagtraum
- Bio-Psychosynthese
- Imagination und innerer Dialog
- kreativer Ausdruck
- Meditation und Kontemplation
- Symbole und ihre Nutzung
- Traumanalyse
Literaturempfehlung:
Assagioli, R.: Psychosynthese — Handbuch der Methoden und Techniken, Rowohlt-Verlag, Hamburg, 1993
- Ferrucci, P.: Werde was du bist, Rowohlt Verlag, Ravensburg, 1986
- Ferrucci, P.: Kinder weisen uns den Weg, Mosaik Verlag, München, 1999
- Parfitt, W.: Psychosynthese, Aurum-Verlag, Braunschweig, 1992
- Whitmore, D.: Kreativitätsspiele mit Kindern, Kösel-Verlag, München, 1986