FAQ

Raum für Fragen und Anworten

Praxisorganisation

Die Heilkundliche Praxis für Psychosynthese, systemische Paar-, Familien- und Sexualtherapie und Trauma-Therapie (EMDR), AllerleyRaum, ist eine Privatpraxis.

Im Mittelpunkt stehen Sie und Ihre Gesundheit. Ich nehme mir Zeit für Sie. Sie genießen eine individuelle Beratung und Behandlung in ruhiger und entspannter Atmosphäre. Dabei biete ich Ihnen flexible Termine, auch in den Nachmittags- und Abendstunden sowie am Wochenende, an. Kurzfristige Termine sind ebenfalls möglich.

Kontakt aufnehmen

Per Telefon

Die Terminvergabe kann am Telefon erfolgen. Wenn ich gerade in einer Behandlung bin und nicht persönlich ans Telefon gehen kann, sprechen Sie mir bitte eine Nachricht auf die Mailbox. Ich melde mich bei Ihnen so bald wie möglich.

Per eMail

Sie können mich auch per eMail kontaktieren. Benutzen Sie dafür die eMail-Adresse post(ad)allerleyraum.de (bitte das „(ad)“ durch das @-Zeichen ersetzen!).

Per Formular

Nutzen Sie gerne das Kontaktformular oder vereinbaren Sie direkt online einen Termin  hier.

Zusammenarbeit

Dauer der Zusammenarbeit

Nach der ersten Sitzung wird vereinbart, ob eine Zusammenarbeit zustande kommt und wie viele Treffen zu dem Zeitpunkt vorläufig als sinnvoll angesehen werden.

 

Kosten

Zum Thema Bezahlung allgemein

Am 18.07.15 hat eine Kollegin die Situation in der Praxis so gut auf den Punkt gebracht, dass ich gerne hier auf ihren Artikel hinweise: „Warum die Psychotherapie selbst bezahlen“

Private Krankenkasse/
Beihilfe

Die erbrachten Leistungen werden wie allgemein üblich nach dem GebüH (Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker, alle Ziffern unter 19) abgerechnet und die Kosten meistens von der privaten Versicherung übernommen. Falls Sie unsicher sind, welche Leistungen Ihre Versicherung übernimmt, empfehle ich Ihnen, das mit Ihrer Gesellschaft abzuklären. Fragen Sie bitte gezielt nach der Kostenübernahme für die Leistungen von Heilpraktikern für Psychotherapie (GebüH Ziffern unter 19).
Die Beihilfe übernimmt die Kosten leider nicht.

Private
Zusatz-
versicherung

Viele Versicherungsgesellschaften bieten die Möglichkeit an, sich über die gesetzliche Krankenversicherung hinaus für weitere Optionen wie z. B. Leistungen von Heilpraktikern zu versichern. Wenn Sie eine solche private Zusatzversicherung abgeschlossen haben, werden Ihre Behandlungskosten für den Bereich Psychotherapie im Rahmen des Vertrages von der Versicherung übernommen. Fragen Sie bitte gezielt nach der Kostenübernahme für die Leistungen von Heilpraktikern für Psychotherapie (GebüH Ziffern unter 19).
Falls Sie unsicher sind, welche Leistungen Ihre Versicherung übernimmt, empfehle ich Ihnen, das mit Ihrer Gesellschaft abzuklären.*

 

Gesetzliche Krankenkassen

Die Kosten für eine psychotherapeutische Behandlung durch eine Heilpraktikerin werden normalerweise von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen.

Aber wenn bestimmte Bedingungen eintreten, könnten die Kosten im Rahmen des Kostenerstattungsverfahrens übernommen werden.

Selbstzahler

Schließlich besteht die Möglichkeit, die Kosten selbst zu tragen. Hierfür erhalten Sie gerne eine Quittung, die Sie steuermindernd unter „Sonderausgaben“ bei Ihrer nächsten Steuererklärung ansetzen können.

Wenn Sie den Eindruck haben, Sie könnten eine oder mehrere Sitzungen gut gebrauchen, zweifeln aber, ob Sie das selbst (ohne private Versicherung) finanziell einrichten können, sprechen Sie mich an. Mit gutem Willen finden wir eine Lösung, die beiden Seiten gerecht wird.

Coaching

Im beruflichen Kontext kann eine Investition in eine Maßnahme zur Persönlichkeitsentwicklung sinnvoll sein. Die Kosten für Coaching-Sitzungen können direkt in die berufliche Abrechnung einfließen.

Seminarteilnahme

Die Kosten für einzelne Seminare können je nach beruflichem Hintergrund als Fortbildungskosten bescheinigt werden.

Versicherungen

*Hier können Sie dazu unverbindliche Angebote anfordern:
zum Vergleich insgesamt
DEBEKA
ERGO

Ausfallgebühr

Bitte achten Sie darauf, dass Sie einen vereinbarten Termin einhalten, den ich extra für Sie reserviert habe.

Falls Sie wider Erwarten verhindert sind, wird eine Ausfallgebühr in Höhe der Kosten der ausgefallenen Sitzung fällig, wenn Sie nicht bis 24 Stunden vor dem ursprünglich vereinbarten Termin absagen.
Ich bitte Sie um Verständnis für diese Regelung; so wird sichergestellt, dass ich Ihnen meine Zeit optimal widmen kann.

Kleine Aufmunterungen für den Alltag

Viel Vergnügen!