Als ich begann, Wasser zu trinken ...

Bisher konntest du hier diesen Text finden:

„Wasser ist nicht gleich Wasser.“ (s. u.)

Heute dachte ich mir:
Ja, das ist schön allgemein ausgedrückt – und hat auch seine Berechtigung.

Aber vielleicht geht es dir ja wie mir?
Jaaaaaaaaaaahrelang hörte ich von allen Seiten:
Du musst genug trinken, du musst viiiiiel trinken, und am besten trinkst du „uninformiertes“ (Vorsicht: nicht uni-formiertes, haha) Wasser = Wasser, so wie es ist, ohne Tee, ohne Kaffee, ohne irgendwas drin. Denn: Wasser ist wichtig, um den „Müll“ aus dem Körper zu transportieren. Sobald aber schon was drin ist (Kaffee, Tee etc.), ist es ein Lebensmittel und wird anders verdaut.

Ja – das hat mir auch eingeleuchtet.

ABER:

Ich konnte das Leitungswasser nicht einfach mal eben so trinken…

Gut, wir haben alle möglichen „guten“ Wässer ausprobiert, natürlich in Glasflaschen, und regelrechte Verkostungen gemacht, welches uns am besten gefiel. Das war aber dann soooo kostbar, dass ich gleich wieder sparsam damit war. Immerhin kostet so eine Kiste mit unserem damaligen Lieblingswasser mit sechs (!) Flaschen heute um die € 20 (allerdings inkl. Pfand). Damals war es wohl noch nicht soooo teuer, aber doch auch nicht wirklich günstig.

Tja, was soll ich sagen:

Bei kinesiologischen Sitzungen wurde regelmäßig getestet, dass ich erst mal zwei Gläser Wasser trinken sollte…

Für Kaffee, Tee, Smoothie, Suppe und Gemüse nahm ich natürlich immer noch das Leitungswasser. Nix „das Gute“.

Happy Water mit der K8

So einige Ideen und tatsächlich praktisch umgesetzte Versuche später kam der Tag, wo eine liebe Freundin von mir, die ich aufgrund der Lebensumstände länger nicht gesehen hatte, anrief und mich fragte, ob wir uns nicht mal wieder treffen könnten. Sie habe aber wenig Zeit und würde das gerne mit einem Besuch auf einem Vortrag verbinden. Auf dem Weg hin und zurück und in der Pause hätten wir ja dann noch ein bisschen Zeit zum Quatschen. Meine Frage war nur: „Worum geht’s bei dem Vortrag?“ – „Wasser.“ – „Ja gut.“

Da saß ich, noch heiser nach einer Erkältung, und trank und trank den ganzen Abend kaltes Wasser aus einer wunderschönen blauen Glasflasche. Ich merkte nicht mal, wie viel ich trank…

Es war soooo anders, genau dieses Wasser zu trinken.

Der Vortrag und die Erklärungen dazu waren sehr informativ – ich hörte von Zusammenhängen, von denen ich trotz bester Informationen zum Thema vorher noch nie gehört hatte.

Mir war klar: DAS ist es, worauf ich ca. 20 Jahre lang „gewartet“ hatte.

Kurz und gut:
Mein Schätzchen steht jetzt seit vier Jahren in der Küche, veranlasst  meinen Körper täglich zum „Schnurren“ – und mein Lieblingswasser kommt (in Flaschen – oder gleich die „Quelle“ im Handgepäck) überall hin mit…

…und inzwischen dusche ich auch mit meiner Thermal-Dusche!

Happy Water Pulheim

Du willst das auch?

Dann melde dich doch, komm vorbei, verabrede dich, wie auch immer.

Du kannst gerne bei mir das Wasser ausprobieren und dir noch mehr Informationen abholen.

Hier findest du Informationen und überraschende Fakten, die dein Leben verändern könnten – kostenlos, unverbindlich, aber immer eine Bereicherung!

 

Oder du fragst mich gleich selbst:

Sylvia Götting

(0 22 38) 93 96 20
(01 79) 7 49 08 07

urkraftwasser@web.de

Auf Facebook und auf Telegram findest du viele Informationen.

Facebook: bitte hier klicken

Telegram: bitte hier klicken

 

Facebook: bitte klicken

Ich freue mich auf dich!

Wasser ist nicht gleich Wasser.

Im internationalen Vergleich ist die Wasserqualität in Deutschland sehr gut. Wahrscheinlich machen sich deswegen die meisten Menschen erst mal kaum Gedanken darüber.

Nun besteht der menschliche Körper zu ca. 70 % aus Wasser. Ohne Wasser überleben wir nur sehr kurze Zeit.

Lohnt sich da nicht ein prüfender Blick auf das wichtigste Lebensmittel überhaupt?

Wir zeigen dir einige interessante Fakten zum Thema:

Happy Water Pulheim, Sylvia Götting
UrKraftWasser, Sylvia Götting